Feiba - dekorative horizontale Linie

Tankschweißen und E-Mobilität sind kein Widerspruch für Zulieferer

Tankschweißen und E-Mobilität sind kein Widerspruch für Zulieferer

Die Parallelität von bewährten und neuen Technologien stellt Fertigungsunternehmen vor besondere Herausforderungen. Wie Sie davon profitieren können und warum etabliertes Know-how auch in Zeiten der E-Mobilität unverzichtbar bleibt, erfahren Sie hier. (01. Juli 2025, Lesezeit: 5 Min.)

Teil einer Tankschweißanlage; Bauteil mit Logo überdeckt

Bewährte Expertise trifft Innovation

In einer Zeit, in der die Elektromobilität die Schlagzeilen dominiert, bleiben klassische Antriebssysteme – besonders im Nutzfahrzeugsektor – weiterhin unverzichtbar. Als Experten für automatisierte Schweißprozesse erleben wir täglich, wie sich beide Welten ergänzen. Unsere aktuellen Projekte im Tankschweißen demonstrieren eindrucksvoll, dass jahrelange Expertise auch in der technologischen Transformation ihren Wert behält.

Präzision als Schlüssel zum Erfolg

Die Anforderungen an moderne Schweißprozesse sind komplex: Höchste Präzision, verlässliche Reproduzierbarkeit und kompromisslose Qualität stehen im Fokus. Unser über 15-jähriges Know-how im Tankschweißen bildet dabei das Fundament für innovative Lösungen – nicht nur in der traditionellen Fertigung, sondern auch in zukunftsweisenden Anwendungen.

Die Kombination aus bewährtem Fachwissen und innovativer, passgenauer Technologie ermöglicht es uns, sowohl klassische als auch neue Produkte im Rahmen von Fertigungsprozesse optimal zu bearbeiten. Diese Vielseitigkeit stellt einen entscheidenden Vorteil im Markt dar.

Branchenübergreifender Technologietransfer

Was viele nicht wissen: Das beim Tankschweißen genutzte Wissen findet ihre Anwendung weit über die automotive Fertigung hinaus. Vom Kesselschweißen bis zur Produktion drucktragender Bauteile – die Prinzipien bleiben dieselben, nur die Anwendungen ändern sich.

Zukunftstechnologie trifft Tradition

Parallel zu unserer Expertise im Tankschweißen haben wir auch bereits innovative Prototypenanlagen für E-Auto-Teile umgesetzt. Die Fertigung von Batteriewannen und/oder -kästen erfordert dabei ähnlich präzise Schweißprozesse wie die klassische Tankproduktion. Diese Synergie ermöglicht es uns, bewährte Konzepte in neue Technologiefelder zu übertragen.

Technologische Vielfalt ist Erfolgsfaktor

Die industrielle Realität zeigt: Es geht nicht um „entweder-oder“, sondern um „sowohl-als-auch“. Während die E-Mobilität rasant wächst, besteht parallel weiterhin Bedarf an klassischen Fertigungstechnologien. Diese Vielfalt erfordert Partner, die beide Welten verstehen und verbinden können.

Engineering der Zukunft

Technologische Übergänge erfolgreich zu gestalten bedeutet, das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Als Ihr Partner für automatisierte Fertigungslösungen begleiten wir Sie auf diesem Weg – mit der perfekten Balance aus bewährtem Know-how und innovativer Technologie.

Kontakt:

Mehr über unsere Expertise erfahren:
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch:
E-Mail: office@feiba.at
Kontaktformular: https://feiba.at/kontakt/